Winterreifen

Winterreifen Innsbruck – sicher unterwegs bei Schnee und Eis

Im Winter ändern sich Straßen- und Witterungsbedingungen deutlich. Mit den richtigen Winterreifen bleibst du sicher unterwegs – ob in Innsbruck, Tirol oder auf Alpenpässen.

Warum Winterreifen wichtig sind

Winterreifen besitzen größere Profilrillen und viele kleine Lamellen. Diese öffnen und schließen sich während der Fahrt, wodurch sich Antriebs- und Bremskraft optimal auf die Fahrbahn übertragen. Das sorgt für stabilen Grip und mehr Sicherheit bei Schnee, Eis und Matsch.

Wie Winterreifen funktionieren

In den Rillen sammelt sich Schnee, der für zusätzliche Reibung sorgt. So verbessern sich Traktion und Bremsverhalten. Ist das Profil abgefahren, kann weniger Schnee aufgenommen werden, und die Gummimischung wird härter – der Reifen verliert an Haftung. Spätestens dann ist Zeit für neue Winterreifen.

Darauf kommt es an

  • Die richtige Gummimischung: bleibt bei Kälte flexibel und haftet besser auf kalter Fahrbahn.
  • Ausreichendes Profil: mindestens 4 mm für volle Wintertauglichkeit.
  • Schutz vor Aquaplaning: tiefe Rillen leiten Wasser und Schneematsch zuverlässig ab.

Wann wechseln?

Als Faustregel gilt die O-bis-O-Regel – von Oktober bis Ostern mit Winterreifen fahren. Sobald die Temperaturen dauerhaft unter 7 °C fallen, solltest du wechseln.

Service bei Thaler Reifen

Wir montieren, wuchten und prüfen deine Winterreifen fachgerecht. Auf Wunsch übernehmen wir die Einlagerung deiner Sommerreifen oder beraten dich beim Reifenkauf. Vereinbare deinen Termin oder komm spontan vorbei.

Nach Oben
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.